Das diesjährige Regionslager fand über Fronleichnam, im Brexbachtal, bei Bendorf statt. Unter dem Mott „die Kelten“ erlebten wir 4 spannende Tage voller Abendteuer, Aktionen, Naturverbundenheit und Spaß.
Das Vorlager begann für einige Erwachsene bereits ein paar Tage früher. An diesen Tagen bauten wir bereits das Gemeinschaftszelt und die Küche auf, gingen einkaufen und Planten am Lagerfeuer und beim Grillen die letzten Programmpunkte.
Und schon war es Donnerstag und die Teilnehmer*innen reisten an. Zu Fuß, mit der Bahn oder mit dem Auto kam am Ende ca. 120 Pfadfinder*innen auf dem Lagerplatz an, jede Altersgruppe war vertreten. Schnell oder auch etwas langsamer (manchmal dauert es etwas, bis man den Dreh wieder raushat und alle Knoten aus den Seilen entfernt hat) bauten wir unsere Zelte auf. Gemeinsam in der abendlichen Singerunde ließen wir den Tag ausklingen.
In den darauffolgenden Tagen gab es eine Menge an AGs, die uns das „Pfadfindersein“ wieder etwas näher bringen sollten. Es gab 3 Feuermach AG (gestaffelt nach Können und Alter), Leder arbeiten, Pflanzenkunde, Tierfährtenlesen, Waldläuferzeichen, Flechten, Holzholen, Nähen, Knoten machen… und vieles mehr.
Natürlich durfte auch ein Geländespiel nicht fehlen. Mit dem Ansporn dem Römer zu zeigen, das die Kelten sehr wohl kulturell entwickelt sind, haben die Teilnehmer*innen an verschieden Stationen ihr Können, ihr Wissen und ihr Geschickt gezeigt. Sei es beim Boote bauen, beim Spuren lesen oder beim Rätselraten, die Teilnehmer*innen konnte alle Aufgaben lösen und überzeugten den Römer an Schluss.
Dies wurde auch gebührend gefeiert, mit einem großen „Sommerfest“. Mitten auf dem Lagerplatz wurde ein riesiges Feuer entzündet und bei Stockbrot und Tschai wurde der Sommer, das Lager und die Freude am Pfadfindersein gefeiert.
Viel zu schnell, ging ein weiteres unvergessliches Lager zu Ende, was noch allen lange in Erinnerung bleibt. Müde, schmutzig und glücklich machten sich alle wieder auf ihren Heimweg. Aber mit dem Wissen, dass noch viele weitere Lager folgen werden.